am tiefsten Punkt
der Schweiz
Die Stadt Locarno liegt am Nordufer des Lago Maggiore und am Ostrand des Maggia Deltas. Bereits die Römer besiedelten das beschauliche Ufer am See. Heute ist das Stadtgebiet von Locarno mit den selbständigen Gemeinden Muralto, Minusio und Orselina zusammengewachsen. Die Agglomeration Locarno umfasst etwa 40.000 Einwohner und gehört zur Metropolregion Tessin. Mit einer Lage von rund 200 m ü. M. ist Locarno unter anderem der wärmste Ort der Schweiz und gilt als die nördlichste Ortschaft mit mediterranem Klima an einem See. Trotz der Alpennähe gedeihen in Locarno viele südländische Pflanzen wie Palmengewächsen oder Zitronenbäume. Nicht zuletzt ist die Gegend aufgrund des milden Klimas stark vom Tourismus geprägt. Über die geografische Sonderstellung hinaus ziehen herausragende Sehenswürdigkeiten wie Madonna del Sasso, Cardada, die Piazza Grande innerhalb der Altstadt oder der Castello Visconteo das ganze Jahr tausende Besucher an. Erweitert wird das Angebot durch kulturelle Highlights bei denen das Locarno Filmfestival seit über 70 Jahren eine weitreichende Strahlkraft ausübt.
L’ozio die Locarno ist eine private Initiative, die den Standort um eine faszinierende Sehenswürdigkeit bereichern will.
Tauchen Sie ein in den tiefsten Punkt der Schweiz.
L’ozio die Locarno ist eine private Initiative, die den Standort um eine faszinierende Sehenswürdigkeit bereichern will.
Tauchen Sie ein in den tiefsten Punkt der Schweiz.
Die Erlebnis-Kaskade von Locarno und ihre Ergänzung um eine einladende Attraktion:
1
2
Die Landschaft kann auch vom Deck eines Linienschiffs aus bewundert werden.
3
Die neue Marina liegt zentral vor der Promenade und dem Strandbad.
4
Die Landschaft kann auch vom Deck eines Linienschiffs aus bewundert werden.
5
Die Bus- und Bahnverbindungen führen in abgelegene Täler oder ins angrenzende Ausland. Unweit von Locarno befindet sich der mit 57 km längste Tunnel der Welt, der Gotthard-Basistunnel.
6
Hier trifft sich im Sommer das Who is Who der Filmbranche.
7
Die historische Standseilbahn mit ihren zeittypischen Karosserien von 1958 verbindet Locarno mit Madonna del Sasso.
8
Die Wallfahrtskirche ist heute noch ein wichtiges Ziel von Pilgerfahrten und erhebt sich anmutig auf einem Felsvorsprung.
9
Die im Juni 2000 eingeweihte Luftseilbahn Orselina-Cardada ist ein Werk des Stararchitekten Mario Botta.
10
Paolo Bürgi hat eine Panoramaplattform geschaffen, bei der man einen Rundblick auf den See, das Centovalli und einen Teil des Maggiatals hat.
11
Die klassisch luftige Sesselbahn ermöglicht dem Gast faszinierende Aussicht bis hin zu L’Ozio di Locarno.
12
Der Hausberg von Locarno mit 1671 m ü. M. bietet im Winter mit vier Bahnen 5,4 Pistenkilometer.
1
2
Die Landschaft kann auch vom Deck eines Linienschiffs aus bewundert werden.
3
Die neue Marina liegt zentral vor der Promenade und dem Strandbad.
4
Flanieren, verweilen und einkaufen – über die Uferpromenade ist man mit wenigen Schritten in der Altstadt.
5
Die Bus- und Bahnverbindungen führen in abgelegene Täler oder ins angrenzende Ausland. Unweit von Locarno befindet sich der mit 57 km längste Tunnel der Welt, der Gotthard-Basistunnel.
6
Hier trifft sich im Sommer das Who is Who der Filmbranche.
7
Die historische Standseilbahn mit ihren zeittypischen Karosserien von 1958 verbindet Locarno mit Madonna del Sasso.
8
Die Wallfahrtskirche ist heute noch ein wichtiges Ziel von Pilgerfahrten und erhebt sich anmutig auf einem Felsvorsprung.
9
Die im Juni 2000 eingeweihte Luftseilbahn Orselina-Cardada ist ein Werk des Stararchitekten Mario Botta.
10
Paolo Bürg hat eine Panoramaplattform geschaffen, bei der man einen Rundblick auf den See, das Centovalli und einen Teil des Maggiatals hat.
11
Die klassisch luftige Sesselbahn ermöglicht dem Gast faszinierende Aussicht bis hin zu L’Ozio di Locarno.
12
Der Hausberg von Locarno mit 1671 m ü. M. bietet im Winter mit vier Bahnen 5,4 Pistenkilometer.
Der alte Sportboothafen integriert sich selbsterklärend in das Bauwerk. Für Tagesgäste, die individuell über den Wasserweg vorbeikommen, stehen separate Anlegeplätze zur Verfügung.
Ob Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen – die Seebrücke bietet den unvergesslichen Rahmen für diverse Anlässe.
Das Produkt „Grand Tour of Switzerland” von Tourismus Schweiz wird zusammen mit Ascona um eine Sehenswürdigkeit reicher.
Mit einer Ausladung von rund 300 m in den Lago hinein eröffnet sich dem Besucher ein spektakulärer Rundumblick. Am Ende der Brücke angekommen, gibt es spannende Blickachsen zu der vollständigen Erlebnis-Kaskade von Locarno.
Die innenliegende Eventfläche macht den tiefsten Punkt der Schweiz öffentlich begehbar – im Gegensatz zum Wasserdeck trockenen Fusses.
Es gibt vielschichtige Sitzgelegenheiten, Kleinigkeiten zu kaufen und abwechslungsreiche Gehwege – der Aufenthalt gestaltet sich bunt und einzigartig.
Das Wasserdeck ist eine speziell begehbare Fläche, auf der Klein und Gross seinen eigenen Pfad auf dem tiefsten Punkt der Schweiz beschreiten kann.
Das Gastronomie-Konzept lädt zum Verweilen und Geniessen ein. Weiter südlich ist in der Brücke ein zusätzlicher Eventraum für Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen oder für die Versorgung der Filmfestgäste integriert.
Das Filmfestival erhält eine zusätzliche Fläche, bei der vor beeindruckender Kulisse Filme präsentiert werden können.
Der alte Sportboothafen integriert sich selbsterklärend in das Bauwerk. Für Tagesgäste, die individuell über den Wasserweg vorbeikommen, stehen separate Anlegeplätze zur Verfügung.
Ob Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen – die Seebrücke bietet den unvergesslichen Rahmen für diverse Anlässe.
Das Produkt „Grand Tour of Switzerland” von Tourismus Schweiz wird zusammen mit Ascona um eine Sehenswürdigkeit reicher.
Mit einer Ausladung von rund 300 m in den Lago hinein eröffnet sich dem Besucher ein spektakulärer Rundumblick. Am Ende der Brücke angekommen, gibt es spannende Blickachsen zu der vollständigen Erlebnis-Kaskade von Locarno.
Die innenliegende Eventfläche macht den tiefsten Punkt der Schweiz öffentlich begehbar – im Gegensatz zum Wasserdeck trockenen Fusses.
Es gibt vielschichtige Sitzgelegenheiten, Kleinigkeiten zu kaufen und abwechslungsreiche Gehwege – der Aufenthalt gestaltet sich bunt und einzigartig.
Das Wasserdeck ist eine speziell begehbare Fläche, auf der Klein und Groß seinen eigenen Pfad auf dem tiefsten Punkt der Schweiz beschreiten kann.
Das Gastronomie-Konzept lädt zum Verweilen und Geniessen ein. Weiter südlich ist in der Brücke ein zusätzlicher Eventraum für Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen oder für die Versorgung der Filmfestgäste integriert.
Das Filmfestival erhält eine zusätzliche Fläche, bei der vor beeindruckender Kulisse Filme präsentiert werden können.